Sterne kucken
Veröffentlicht am 09-07-26 19:07
Während der letzten Nacht: Test der Kamerafernbedienung und Anfertigung von ersten Langzeitbelichtungen mit der neuen Kamera. Motiv: Der sternenklare Himmel in der Nacht vom 2009-07-25 auf dem 52. Breiten- und 10. Längengrad, aufgenommen mit der EOS 500D und dem 18–55-mm-EF-S-Objektiv.
Mein Fazit: Eine Empfindlichkeit zwischen ISO 400 (für Belichtungszeiten > 60 s, für sichtbare Sternbewegungen) und ISO 3600 (Belichtungszeiten << 60 s, für statische, scharf abgebildete Sterne) ist sinnvoll. Ohne zusätzliches Objekt im Vordergrund (Baum, Ast, Dach) wirkt das in natura beeindruckende Schauspiel auf dem Foto nicht mehr. Und: Nach dem Skalieren verschwinden viele kleinere Sterne, also am besten die Bilder in Originalgröße betrachten.
![Die scheinbar ruhende Erde (120 s, f/5,6, ISO 1600, F = 24 mm)](../../../../nucleus/plugins/lightbox2/thumbnail.php%3Fpath=..%252F..%252F..%252Fmedia%252F1%252F&image=20090726-20090726_022501-Sterne.jpg&size=684)
![So nah und so fern (20 s, f4,0, ISO 1600, F = 24 mm)](../../../../nucleus/plugins/lightbox2/thumbnail.php%3Fpath=..%252F..%252F..%252Fmedia%252F1%252F&image=20090726-20090726_025009-Sterne_raw.jpg&size=684)
![Sternenklare Sicht (10 s, f/4,0, ISO 3200, F = 24 mm)](../../../../nucleus/plugins/lightbox2/thumbnail.php%3Fpath=..%252F..%252F..%252Fmedia%252F1%252F&image=20090726-20090726_025356-Sterne_raw.jpg&size=684)
Mein Fazit: Eine Empfindlichkeit zwischen ISO 400 (für Belichtungszeiten > 60 s, für sichtbare Sternbewegungen) und ISO 3600 (Belichtungszeiten << 60 s, für statische, scharf abgebildete Sterne) ist sinnvoll. Ohne zusätzliches Objekt im Vordergrund (Baum, Ast, Dach) wirkt das in natura beeindruckende Schauspiel auf dem Foto nicht mehr. Und: Nach dem Skalieren verschwinden viele kleinere Sterne, also am besten die Bilder in Originalgröße betrachten.